Zukunft koordiniert gestalten - von der Idee zum erfolgreichen Projekt

Verkehr, Stadt, Wasser, Umwelt und Freiraum

Seit mehr als einem halben Jahrhundert gehört die nts Ingenieurgesellschaft mit über 130 Mitarbeitenden zu den führenden Planungsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen.

Wir befassen uns intensiv mit dem öffentlichen Raum und bieten sämtliche Ingenieurleistungen aus einer Hand - sowohl verkehrsplanerisch als auch landschaftsarchitektonisch. Dabei betreuen wir ein breites Spektrum von Planungs- und Bauaufgaben und leiten deren baubegleitende Umsetzung.
Unsere Aufgabenfelder decken den gesamten Ablauf und die Umsetzung einer Planung ab.

Von der kreativen Gestaltung städtischer Freiräume, über Erschließungsmaßnahmen und Mobilitätskonzepte bis zum 6-spurigen Ausbau einer Autobahn - wichtig ist uns dabei stets der selbst gesetzte Anspruch an die technische Funktionalität und die gestalterische Qualität.

Unsere Leistungsbereiche im Überblick

  • Straßen- und Verkehrsplanung
  • Raum- und Stadtplanung
  • Verkehrstechnik
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Umweltplanung | umweltfachliche Baubegleitung
  • Bauleitung | Örtliche Bauüberwachung
  • Landschaftsarchitektur | Freiraumplanung
  • Vermessungswesen
  • Leitungsdokumentation
  • Immissionsschutz
  • Luftschadstoffe | Gerüche
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo)

Aktuelles

Neues bei der nts Ingenieurgesellschaft

05.09.2023

30jähriges Jubiläum

"Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut."

Wir gratulieren unserem Geschäftsführer Rolf Suhre herzlich zu drei Jahrzehnten nts!!!

Sein Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist neben Know-how und Engagement vor allem eine große Portion Gespür für Menschen, für SEIN TEAM, seine Kunden und Partner. Er hat immer ein offenes Ohr und ist in der Lage Menschen zu inspirieren um ihr volles Potenzial zu entfalten. In heiklien Situationen behält er immer einen kühlen Kopf und schafft es alle Fäden in der Hand zu halten und sein Team immer neu zu motivieren.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre!

30.08.2023

Erste-Hilfe-Kurs

Erste Hilfe ist wichtig und kann Leben retten!

Auch wenn wir ungefähr wissen, was zu tun ist, reicht das in einem Moment, in dem jede Minute zählt, oft nicht aus. Es ist nicht nur wichtig, die richtige Technik anzuwenden, sondern auch ruhig zu bleiben. Durch einen Erste-Hilfe-Kurs bei uns vor Ort, haben ein paar unserer Mitarbeitenden etwas mehr Sicherheit und Routine bekommen.

Vermittelt wurden u. a. die Bedienung eines Defibrillators zur Herzdruckmassage, das Verhalten in bestimmten Notsituationen oder bei Unfällen, Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung sowie viele praktische Übungen am lebenden Objekt. Denn natürlich kam auch bei diesem ernsten Thema der Spaß nicht zu kurz und in der Pause wurde sogar noch gegrillt.

31.07.2023

Brandschutz-Schulung

Eine unserer Lieblingsaufgaben ist es brenzlige Situationen zu meistern. Das ist nicht nur in unserem Berufsalltag eine nützliche Fähigkeit 😉 Mitte Juli haben insgesamt sieben Kolleginnen und Kollegen an dem Fachseminar zum Brandschutz- und Evakuierungshelfenden teilgenommen. An einem Vormittag wurden u. a. rechtliche Grundlagen, Verhalten im Brandfall und Löschtaktikten vermittelt und für die Gefahr von Bränden sensibilisiert. Durch einen 10-Punkte-Plan zum Verhalten im Brandfall können unsere Mitarbeitenden bei einem Feuer ab sofort angemessen reagieren. Auch die Handhabung und Einsatz von Feuerlöschern wurden geübt und so konnte das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt werden.

24.06.2023

Kanalpromenade - Deutscher Fahrradpreis geht nach Münster

Am Dienstagabend wurden im Rahmen des Nationalen Radverkehrskongresses die Gewinner des Deutschen Fahrradpreises ausgezeichnet. Die Stadt Münster erhält den Preis in der Kategorie Infrastruktur für die "Kanalpromenade Münster"- Der Weg entlang des Dortmund-Ems-Kanals wird seit 2019 für den Rad- und Fußverkehr attraktiviert, indem er verbreitert, asphaltiert und adaptiv beleuchtet wird. So lässt sich auf einer knapp 27 km langen Strecke eine durchgängige und kreuzungsfreie Verbindung von Stadtgrenze zu Stadtgrenze realisieren. Die komfortabel und sicher zu befahrende Kanalpromenade leistet einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende.

Ausgezeichnet wurde die Kanalpromenade unter anderem wegen einer neuen Beleuchtung. Entlang der gesamten Strecke stehen bewegungsgesteuerte Laternen. Das spart Energie und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit. Wir haben dieses Projekt von den ersten Konzepten bis zur Ausführungsplanung und Visualisierung bearbeitet. Auch die Ausschreibung und Bauüberwachung wurde durch uns zum Teil durchgeführt. Wir sind sehr stolz über diesen ersten Platz!

22.06.2023

Sportlich, Sportlich!

Unsere Laufgruppe, die sich immer montags nach getaner Arbeit zu einer Laufeinheit trifft, hat am 14. Juni am Leonardo-Campus-Run erfolgreich teilgenommen und die Distanz von 5 km bewältigt.

Letzten Sonntag fiel der Startschuss zum Sparda Münster City Triathlon! Unsere Staffel-Teams haben viel trainiert und waren fit wie ein Turnschuh. Bei dem heißen Wetter durften 3 ins Hafenbecken springen, 3 fuhren auf ihren Leezen schnell wie der Wind und die Läufer gaben alles bis zum Zieleinlauf.

Wir sind stolz auf eure tollen Leistungen!

11.05.2023

Tag der Architektur 2023 - Freizeitanlage Aa-See in Bocholt

Am 17. und 18. Juni vermittelt der Tag der Architektur einen Eindruck von der großen Architektur-Vielfalt, die Nordrhein-Westfalen in all seinen Regionen zu bieten hat. Es werden rund 145 Architekturprojekte vorgestellt und nts ist mit der „Neugestaltung Freizeitanlage Aasee Bocholt“ in der Rubrik Landschaftsarchitektur dabei.

Die Freizeitanlage Aa-See und das Jugendcafé JUCCA erfüllen innerhalb der Stadtstruktur wichtige sozialräumliche Funktionen.
Im Rahmen einer Fördermaßnahme wurden die Freiflächen saniert und mit zeitgemäßen, attraktiven Spiel- und Sportangeboten Impulse gegeben, Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt neu zu etablieren, die die Begegnung der Generationen und Kulturen und die Integration benachteiligter Gruppen fördern, den sozialen Zusammenhalt stärken sowie die Lebensbedingungen insgesamt verbessern.
Es ist direkt am Aasee eine attraktive Anlage für alle Altersgruppen entstanden - ein offener Treff für Skateboard, Scooter oder Laufrad.

Interessierte haben vor Ort die Möglichkeit die Architektur „live“ zu erleben und sich diese von unseren Planenden erläutern zu lassen.

Wir bieten am Sonntag, 18. Juni individuelle Führungen rund um die Freizeitanlage in Bocholt an:
Uhrzeiten: 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr
Treffpunkt: Zugang Aasee