Neues Radverkehrskonzept für Bochum
Zusammen mit der Firma Mobycon, einem innovativen Radverkehrsplaner aus den Niederlanden, haben wir den Auftrag erhalten ein nachhaltiges Radverkehrskonzept für die Stadt Bochum zu erstellen. Aktuell gibt es aufgrund vieler großflächiger Industrieanlagen zahlreiche Barrieren und Zwangspunkte, sodass ein sicherer und fließender Radverkehr kaum möglich ist.
Für unseren Geschäftsführer Olaf Timm eine kleine Herzensangelegenheit - denn bereits 1993 versuchte er, als Student im Bereich Verkehrsplanung, vergebens mit dem Fahrrad von Bochum Langendreer zur Uni Bochum zu fahren. Dies möchte er nun möglich machen und ein innovatives Konzept für die Stadt erarbeiten.
Mit dem Rad zur Arbeit – nts erreicht Platz 135
Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt und das Auto stehen lässt, leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt und die eigene Gesundheit. Das haben wir uns zur Aufgabe gemacht und uns mit insgesamt 9 Teams an der AOK Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligt. Im Aktionszeitraum vom 1. Juni bis 30. September ging es darum so viele Fahrradkilometer wie möglich zu fahren. Unsere Mitarbeiter haben an 2053 Tagen sportliche 33.258 Kilometer auf ihren Leezen zurückgelegt und einen stolzen Platz 135 im Gesamtranking von über 24.000 Teams belegt.
Fernwärmeversorgung am Hüffer Campus wird erneuert
Im Rahmen der Neugestaltung des Hüffer Campus in Münster wird die Fernwärmeversorgung für den Campus erneuert. Der Anschluss erfolgt von einer Bestandsleitung im Schloßgarten neben dem Schloßgarten Café und führt durch die Schloßgarten Allee, unterhalb der Gräfte entlang der Robert-Bosch Straße. Bei dieser Baumaßnahme übernimmt nts die Planung der Freianlagen und Fernwärmeanlagen. Eine besondere Herausforderung sind die Bohrungen die unterhalb der Schloßgräfte in einer Länge von jeweils 230 m und einem Durchmesser von 40-50 cm hergestellt werden. Die Fernwärmeleitung wurde mittels Schwertransport auf Spulen mit einem Durchmesser von 6 Meter angeliefert.
Auf die Pedale, fertig, los!
Anfang September haben vier Kollegen und Kolleginnen an dem angebotenen ADFC-Sicherheitstraining auf dem Gelände der Luftwaffenkaserne in Münster teilgenommen. Es wurden 10 Übungen durchlaufen, davon 5 Übungen mit schwierigen Fahr- und Lenkmanövern und 5 Übungen enthielten Bremsversuche aus hohen Geschwindigkeiten. Ziel des Trainings war es die eigenen Stärken und Schwächen besser erkennen zu können. Wir wünschen allen eine gute und sichere Fahrt!
Warendorfer Straße in Oelde fertiggestellt
Nach einem Jahr Vollsperrung wurde nun die Warendorfer Straße in Oelde von Vertretern der Stadt, Straßen.NRW, nts und dem Bauunternehmen wieder für den Verkehr freigegeben. nts hat bei diesem Projekt die Planung aller Verkehrsanlagen und Entwässerungseinrichtungen inkl. Vermessung und Ausschreibungen übernommen und den Bau örtlich überwacht. Die neuen Fuß- und Radwege gewährleisten nun mehr Sicherheit für die Oelder Verkehrsteilnehmer.
Rosengarten in Soest eröffnet
Seit letztem Wochenende ist der „neue“ Rosengarten am Dasselwall nach umfangreichen Umgestaltungen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet viel Raum zum Verweilen und für Spaziergänge. Über 3.600 Stauden, Gräser, Rosen und neue Bäume wurden hier gepflanzt, Wege aus Natursteinelementen angelegt und das Blumenbeet vor dem Springbrunnen hat einen sogenannten Wechselflor erhalten. Des Weiteren haben wir bei der Planung großen Wert auf die Erhaltung der alten Bäumbestände und großen Sträucher gelegt.
Hier gehts´s zu einem Videclip der Stadt Soest zur Eröffnung: https://www.youtube.com/watch?v=p-BWBOmpHVo
nts – eine Erfolgsgeschichte
Wir feiern unser 50jähriges Firmenjubiläum!
Als Familienunternehmen mit derzeit 90 Mitarbeitern, setzen wir mit viel Leidenschaft und Kompetenz auf höchste Maßstäbe – und das seit nunmehr 50 Jahren! 1970 von den Ingenieuren Norbert Niederwemmer, Heiko Timm und Freimut Suhre gegründet, wird das Unternehmen heute in zweiter Generation von Norma und Lars Niederwemmer, Olaf Timm, Rolf und Volker Suhre geführt. Hohe Leistungsstandards, technische Innovationen und gestalterische Ansprüche garantieren unseren Erfolg.
Den Erfolg des Unternehmens führen wir vor allem auf zwei Faktoren zurück. "Unsere ganz besonderen Stärken sind neben unserem Know How -zum einen die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern, zum anderen aber auch das große Engagement unserer hoch motivierten Mitarbeiter. Wir stellen stets die Zufriedenheit der Kunden und die Sicherheit der Arbeitsplätze in den Vordergrund." Auch für die kommenden Jahre haben wir große Ziele. Wir möchten unser breites Leistungsspektrum und unsere Position als führende Planungsgesellschaft in NRW weiter ausbauen.
Städtebaulicher Wettbewerb Wohnquartier Dahlweg in Münster
nts belegt 2. Platz
Bürgerbefragung Radverkehrskonzept Wickede (Ruhr)
Im Zuge des Radverkehrskonzeptes der Gemeinde Wickede (Ruhr) wird von der nts Ingenieurgesellschaft aus Münster eine Bürgerbefragung zur Analyse von Schwachstellen im Radwegenetz aus Sicht der Nutzer/-innen durchgeführt. Ziel ist es, mit einem umfassenden Konzept verschiedene Aspekte wie z.B. die Radwegführung und die Abstellmöglichkeiten zu analysieren, Gefahrenstellen zu beseitigen und damit die Radweginfrastruktur zu stärken.
Diese Umfrage kann von jedem Bürger / jeder Bürgerin vom 17.06. bis zum 15.07.2020 ausgefüllt werden. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym!
Wirken Sie mit, füllen Sie den kurzen Fragebogen (5 Minuten) aus und helfen Sie mit, die Gemeinde Wickede (Ruhr) fahrradfreundlicher zu machen!
Die Umfrage finden Sie im Internet unter: https://www.surveymonkey.de/r/radverkehr
nts ist erster Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Münster
Da wir uns intensiv mit der Planung von Radwegen und der Erstellung von Mobilitätskonzepten befassen, leben wir das Thema Radverkehr auch intern. nts ist vom ADFC zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber zertifiziert worden. Am Montag, 08. Juni hat ein Pressetermin mit Herrn Stadtbaurat Denstorff, Herrn Bittner vom ADFC, Herrn Timm und Herrn Suhre (GF nts) und Frau van Lessen (Radverkehrskoordinatorin nts) stattgefunden. Unser Büro ist das erste Unternehmen in Münster, das als fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet wurde und direkt den begehrten Goldstatus erreicht hat.
Hier geht es zur Pressemitteilung:
https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-muenster/willkommen-beim-adfcnbspim-muensterland/aktuelles-aus-muenstermuensterland/article/zertifikat-in-gold-muensters-erster-fahrradfreund.html
Tag der Architektur 2020
nts ist mit der „Aktiven Mitte“ in Selm dabei
Am 20. und 21. Juni findet zum 25. Mal der Tag der Architektur statt und bietet eine besondere Gelegenheit, neue und erneuerte Bauwerke aller Art hautnah kennenzulernen. Es werden rund 180 Architekturprojekte vorgestellt und wir sind mit unserem Projekt „Aktive Mitte“ in Selm dabei. Die „Aktive Mitte“ wurde im Rahmen der „Regionale 2016“ umgesetzt und der Campus stellt mit einer Länge von ca. 500 m die zentrale Achse dar. Die Funktionen Sport, Aufenthalt, Wohnen, Schulen und Events prägen die Gestaltung der verschiedenen Abschnitte des Campus.
Radschnellweg RS 1 in Bochum
nts hat die Planungsleistungen für den Radschnellweg in Bochum übernommen. Den konzeptionellen Part bearbeiten wir zum Teil gemeinsam mit der Firma Mobycon, einem befreundetem Büro aus den Niederlanden. Der RS 1 soll das regionale Radverkehrsnetz im Ruhrgebiet unterstützen. Er ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Mobilitätsstrategie.
Präzise Analysen dank moderner Messtechnik
Seit kurzem steht den Ingenieuren des Fachbereichs Immissionsschutz von nts ein neues Schallmessgerät zur Verfügung, das zu den modernsten seiner Art gehört.
Neben den bisher bereits möglichen begleitenden Messungen zum Schallimmissions- und Arbeitsschutz ermöglicht die neue Messtechnik nun auch ein sogenanntes Geräuschmonitoring, bei dem die örtliche Lärmsituation über einen längeren Zeitraum fernüberwacht werden kann.
neue Fahrradbrücke für Münster
Zukunftsorientiert mit BIM
Ab März sind wir offizielles Mitglied des buildingSMART Deutschland e. V.. Wesentliche Aufgabe des Verbandes ist die Weiterentwicklung und Standardisierung des herstellerneutralen Informationsaustausch in BIM-Projekten und die Definitionen und Standardisierung von entsprechenden Arbeitsprozessen.
Building Information Modeling (kurz: BIM) ist die digitale Arbeitsmethode für das Planen, Erstellen und Betreiben von Bauwerken. Das detailgetreue Modell wird über den gesamten Planungsprozess von allen Projektbeteiligten mit Informationen angereichert und unterstützt so eine bessere Planung, Ausführung und spätere Bewirtschaftung des Objektes.
Startschuss der Bauarbeiten an der Wischhausstraße
Am Donnerstag, 16. Januar, fand in Ostbevern der offizielle Spatenstich für den 2. Bauabschnitt entlang der Wischhausstraße statt. Vertreter der Gemeinde trafen sich mit allen Verantwortlichen der zuständigen Büros zum Startschuss der Maßnahme. Alle Verkehrsanlagen werden wie beim 1. Bauabschnitt von nts geplant.
- 1