Baumpatenschaft für eine grünere Zukunft: 6 neue Ahorn-Bäume am Schiffahrter Damm

Bei der Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit 2023" sind wir insgesamt 21.432 Kilometer geradelt. Unsere Geschäftsführung unterstützt uns dabei und hat außerdem pro Kilometer 10 Cent für einen guten Zweck gesponsort. Die Wahl auf ein passendes Projekt ist uns leicht gefallen und wir haben mit der Summe insgesamt 6 wunderschöne Ahorn-Bäume im Münsteraner Stadtgebiet pflanzen lassen. Nach einer kleinen Bauverzögerung freuen wir uns riesig, dass unsere Patenbäume nun am Schiffahrter Damm ihren Platz gefunden haben!
Gemeinsam setzen wir uns für eine grünere Zukunft ein. Danke an alle, die mitgeradelt sind!
Besondere Stahlfigur ziert nts Campus

Im Zuge der Neugestaltung der Strobelallee in Dortmund haben wir mit viel Kreativität verschiedene Stahlfiguren entworfen, die nun den Fahrbahnrand zieren. Diese kleinen Kunstwerke repräsentieren verschiedene Sportarten und Aktivitäten der Anreiner und erfüllen dabei zusätzlich technische Aspekte der Verkehrssicherheit. Durch die besondere Form der Figuren, die im Wesentlichen aus der Kontur einer Person besteht, entstand während der Produktion recht ansehnlicher Stahlschrott. Vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit sollte dieser eine weitere Verwendung finden. Und das ist uns gelungen! Seit letzter Woche begrüßt eine dieser besonderen Figuren Mitarbeitende und Besuchende auf dem nts-Campus in Hiltrup.
Regionaltreffen buildingSMART

Letzte Woche fand das Treffen der busildingSMART Regionalgruppe Ostwestfalen Münsterland in unserer Eventhalle in Münster statt. Gemeinsam haben wir uns über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der BIM-Arbeitsweise ausgetauscht. Mehr Informationen über die Aktivitäten der Regionalgruppe finden Sie hier.

Für die Weihnachtsfeiertage wünschen wir Ihnen und Euch viel Gesundheit, Freude und Entspannung. Für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr möchten wir uns sehr herzlich bedanken!
Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
Das nts-Team
Erreichbarkeit über die Feiertage

Unser Büro bleibt in diesem Jahr vom 23. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. In dieser Zeit nehmen wir uns eine Auszeit, um neue Energie für das kommende Jahr zu tanken. Zusätzlich freuen wir uns, dass wir durch die Schließung auch etwa 5% der jährlichen Heizkosten einsparen können – ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz!Ab dem 6. Januar sind wir wieder mit frischem Elan und voller Tatkraft für Sie da.
Herzliche Grüße,
Ihr nts-Team
Wir unterstützen Plastic Fischer - Clean rivers. Save oceans.

In diesem Jahr haben wir aktiv für den Umweltschutz gespendet und unterstützen Plastic Fischer, um 5 Tonnen Flussplastik zu sammeln und zu verarbeiten. Plastic Fischer ist ein deutsches Sozialunternehmen, das 2019 von drei Freunden gegründet wurde, um Plastik in Flüssen zu stoppen und so die Ozeane zu schützen. Inzwischen ist Plastic Fischer ein vom World Economic Forum ausgezeichnetes Unternehmen mit Standorten in Indien und Indonesien. Mit der Technologie TrashBoom wird der Großteil des Plastiks aufgehalten, bevor es zu Mikroplastik wird. Bis heute hat die Organisation 80 Vollzeitarbeitsplätze geschaffen und rund 1800 Tonnen Plastik gesammelt.
Obwohl diese Maßnahmen wichtig sind, ist es entscheidend, Müll von vornherein zu vermeiden und unseren Konsum bewusst zu reduzieren, um langfristig einen echten Unterschied für die Umwelt zu bewirken.
Mit dem Rad zur Arbeit 2024

In diesem Jahr haben wir erneut mit fünf Teams an der Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilgenommen, einer Initiative des ADFC und der AOK. Gemeinsam haben wir beeindruckende 17.143 klimaschonende Kilometer zurückgelegt und dabei rund 4,2 Tonnen CO2 eingespart. Neben dem Spaß und der Förderung unserer Gesundheit ist das ein bedeutender und positiver Nebeneffekt.
Staffelmarathon-Team

Beim diesjährigen Atruvia Staffelmarathon in Münster haben unsere Mitarbeitenden einen großartigen 165. Platz von insgesamt 1.600 Staffeln erreicht! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – wir sind stolz auf eure beeindruckende sportliche Leistung!
Eröffnung Stephanuspark in Selm Bork
Gestern war ein ganz besonderer Tag im Ortskern von Selm Bork! Bürgermeister Thomas Orlowski hat feierlich den neu gestalteten Stephanuspark eröffnet. Dieser bietet nun eine hohe Aufenthaltsqualität für alle Bürgerinnen und Bürger und lädt zum Verweilen ein. Wir haben die gesamte Planung der Freianlagen übernommen und bei dieser einladende Pflanzinseln und gemütliche Sitzgelegenheiten integriert. Besonders schön ist, dass der bestehende Baumbestand in die Gestaltung einbezogen und ein neuer Zugang zur angrenzenden Stephanuskirche geschaffen wurde. Die vollständige Bepflanzung mit Stauden, Sträuchern und Gehölzen wird im Herbst erfolgen und den Park noch lebendiger machen.
Neue Azubi-Generation startet bei nts durch
Für drei junge Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt und wir freuen uns über eine neue Azubi-Generation: In den nächsten drei Jahren erhalten Malena, Bennet und Jakub einen Einblick in die Abläufe unseres Unternehmens und erlernen gleichzeitig das notwendige „Handwerkszeug“. Wir wünschen allen dreien einen erfolgreichen Start und eine spannende Zeit bei uns!

Was für ein fantastisches Sommerfest 2024 auf dem nts-Campus! Wir haben bis in die späten Abendstunden gefeiert und die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genossen. Es war wieder einmal ein Highlight voller Teamgeist und guter Laune.
Zudem haben wir die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung unsere Azubis zum Bauzeichner gefeiert. Wir sind stolz euch - Jakob, Jendrik und Paul. 👍
Wir freuen uns, dass ihr euren Weg bei nts weitergeht und uns erhalten bleibt.
Spielplatzkonzept Altenberge - Wir haben die Kinder gefragt

Wir arbeiten an einem spannenden Projekt für die Gemeinde Altenberge: Ein neues Spielplatzkonzept für alle öffentlichen Spielplätze im Ortskern!
Von der Bestandserfassung und Qualitätsbeurteilung bis zur Erarbeitung eines Zukunftskonzeptes - wir setzen alles daran, die Spielplätze zu verbessern. Dank der tollen Rückmeldungen unserer Postkartenaktion von über 200 Kindern aus Schulen und Kindergärten wissen wir genau, was sich unsere kleinen Spielplatzbesucher wünschen. Als Ergebnis unserer Analyse erstellen wir ein Handlungskonzept, das einen Ausblick auf die potenzielle Entwicklung der einzelnen Spielplätze in den nächsten 15 Jahren gibt. Es wird festgelegt, welche Spielbereiche verbessert werden und welche eventuell weichen müssen.
Tag der Architektur 2024
- Freiflächenplanung Vorplatz Bahnhofsquartier Coesfeld

Am 29. und 28. Juni vermittelt der Tag der Architektur einen Eindruck von der großen Architektur-Vielfalt, die Nordrhein-Westfalen in all seinen Regionen zu bieten hat. Es werden rund 153 Architekturprojekte vorgestellt und nts ist mit der „Freiflächenplanung Vorplatz Bahnhofsquartier Coesfeld“ in der Rubrik Landschaftsarchitektur dabei. Mit dem Neubau des Coesfelder Bahnhofs wurden auch die umliegenden Freiflächen neu geordnet. Verschiedenste Ansprüche sollten hier übereinandergelegt und wie selbstverständlich zusammengeführt werden. Ein Augenmerk lag dabei auf der Berücksichtigung und Kombination unterschiedlicher Fortbewegungsmittel; der Grundidee eines Bahnhofs. Ein weiterer Planungsansatz zielte speziell auf die für einen so urbanen Raum treffende Balance aus nutzbarer Verkehrsfläche und entsiegelten Vegetationsbereichen.
Interessierte haben vor Ort die Möglichkeit die Architektur „live“ zu erleben und sich diese von unseren Planenden erläutern zu lassen.
Wir bieten am Sonntag, 30. Juni individuelle Führungen rund um den Bahnhofsvorplatz in Coesfeld an:
Uhrzeiten: 13:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhofstraße 1, 48653 Coesfeld
Special Olympics 2024 in Münster - Grenzenlos Bewegend

Für uns eine Herzensangelegenheit: Bei den fünften Landesspielen von Special Olympics Nordrhein-Westfalen gehen vom 22. bis 25. Mai über 1.800 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in Münster an den Start. Im Fokus dieser Veranstaltung stehen spannende Wettbewerbe in 18 Sportarten. Special Olympics hilft, auf die besondere Bedeutung des Sports für die Inklusion aufmerksam zu machen und nachhaltige Sportstrukturen in Münster zu schaffen. Es ist für uns Ehrensache, dieses großartige Event mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro zu unterstützen!
Quelle: Special Olympics NRW / Benedikt Ziegler
Engagiertes Team von Energietrassenplanern nimmt erfolgreich am Hamburg-Marathon teil

Teamgeist und Engagement zeigten vier unserer Planer aus dem Bereich der Energietrassen beim diesjährigen Hamburg-Marathon.
Die Veranstaltung, bekannt für ihre schöne Strecke und die beeindruckende Teilnehmerzahl, bot das ideale Umfeld für unsere Mitarbeiter, um sowohl ihre persönliche Fitness als auch ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Die vier Kollegen, die in der Staffelkategorie antraten, erreichten nicht nur persönliche Bestzeiten, sondern demonstrierten auch die Fähigkeit zur Zusammenarbeit, die sie tagtäglich in ihre berufliche Praxis einbringen.
Wir sind stolz auf unsere Kollegen, die diese sportliche Herausforderung mit Bravour gemeistert haben und freuen uns darauf, sie bei zukünftigen Veranstaltungen erneut unterstützen zu können.
Mitarbeitendenzufriedenheit belegt

Die Ergebnisse einer aktuellen Bachelorarbeit von Erja Zimmermann, Studentin der Arbeit- und Organisationspsychologie, zum Thema „Wie stellt sich die Mitarbeitendenzufriedenheit unter Berücksichtigung von Homeoffice und betrieblichen Benefits dar?“, bestätigen, dass unsere Werte aktiv in unserer Unternehmenskultur gelebt werden.
Auszug: „Bei nts wird ein hoher Wert auf Flexibilität, Familienfreundlichkeit und ein positives Betriebsklima gelegt. Die Ergebnisse in den Bereichen Arbeitszufriedenheit, Benefits und Homeoffice bestätigen, dass diese auf der eigenen Internetseite genannten Werte auch wirklich Teil der Unternehmenskultur sind.“
Im Rahmen der Bachelorarbeit wurde eine detaillierte Mitarbeitendenbefragung durchgeführt und die Ergebnisse zeigen, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind und freuen uns darauf, weiterhin ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und ihr Bestes geben können.
2. Platz beim Europan-Wettbewerb

Wir gratulieren unserem Kollegen Jöran und den weiteren Teammitgliedern, die beim internationalen Wettbewerb Europan E17 teilgenommen und den 2. Platz für Berlin belegt haben. Der Wettbewerbsbeitrag entstand im Rahmen seiner Gruppen-Masterarbeit. Der Wettbewerbsstandort befindet sich in Berlin Pankow am Karower Kreuz und das diesjährige Motto hieß „Living Cities 2“. In seinem Entwurf geht es um die Transformation eines von Barrieren geprägten Zwischenraumes hinzu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Dabei verbindet das zentrale Areal die umliegenden Bereiche miteinander.Somit sollen mehrere facettenreiche Quartiere entstehen, Nachbarschaften gestärkt und insgesamt das „Living Cross – Lebendige Kreuz“ gebildet werden. Besonders von Bedeutung waren Themen wie blau-grüne-Infrastruktur, innovative Wohnformen und die ressourcenschonende Umsetzung.
Deutscher Ingenieurpreis für Mobilstation in Düsseldorf
Eine stolze Auszeichnung! Die Mobilstation Friedensplätzchen in Düsseldorf, an deren Planung wir im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf von der Entwurfsplanung bis zur Bauoberleitung beteiligt waren, wurde mit dem Deutschen Ingenieurpreis 2023 in der Kategorie Straße und Verkehr ausgezeichnet.
Mobilstationen bündeln verschiedene Verkehrsarten auf konzentrierter Fläche. Somit erleichtern sie den Umstieg zwischen den Verkehrsarten und fördern nachhaltige Mobilitätsformen.
Quellen:
Foto- und Videomaterial: Johannes Farrenkopf & Daria Henken / Connected Mobility Düsseldorf GmbH
Filmmontage: Antje Lass (BFS)
Produktion Film & Text: B2K und dn Ingenieure GmbH Kiel
Frohes neues Jahr!

Happy new year - vor uns liegt ein Jahr neuer und spannender Projekte und wir freuen uns diese voller Tatendrang anzugehen.
Wir wünschen Ihnen allen ein wunderschönes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024!
Frohe Weihnachten!

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt" (Mahatma Gandhi)
In dieser festlichen Zeit erinnern wir uns daran, dass technische Errungenschaften Brücken zwischen Völkern bauen.
Wir wünschen Ihnen und Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest!
Das nts-Team
Unser Büro ist über die Feiertage geschlossen

In diesem Jahr bleibt unser Büro vom 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen.
Wir tanken Kraft für das kommende Jahr und sparen dabei sogar noch ca. 5% der Heizkosten ein.
Am 2. Januar sind wir wieder für Sie da!
Weihnachtsspende 2023

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
In diesem Jahr herrschte leider viel Unruhe in der Welt und uns liegt die Förderung der friedlichen Begegnung von Menschen besonders am Herzen. Darum ging unsere Spende direkt an zwei Stiftungen: Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung und an die Freya von Moltke Stiftung.
Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat das Ziel, das gegenseitige Verständnis der Menschen unterschiedlicher Kulturen zu verbessern. Durch die Organisation von Schüleraustauschen und Informationsveranstaltungen, wird das Verständnis unterschiedlicher Kulturen gefördert welches von grundlegender Bedeutung für ein friedliches Zusammenleben der Menschen ist. Außerdem vergibt sie Stipendien an sozial aktive Schüler/innen und den Schüleraustausch-Preis an engagierte Schulen, u. a. die Marienschule in Münster.
Die internationale Jugendbegegnungs- und Gedenkstätte Kreisau in Polen ist eine der größten Einrichtungen dieser Art in Europa. In Kreisau werden Brücken zwischen Nationen, Religionen und einzelnen Menschen geschlagen und somit ein friedliches und demokratisches Europa erprobt und vorgelebt. Die Freya von Moltke-Stiftung unterstützt die Arbeit der Begegnungsstätte vor allem durch Finanzierung von Infrastrukturvorhaben und Förderung von Jugendbegegnungen.
Es gab wieder Gold!
Hätten Sie es noch gewusst?: Vor drei Jahren waren wir der erste vom ADFC zertifizierte Fahrradfreundliche Arbeitgeber in Münster und haben direkt den Gold-Status erreicht.
Dieses Jahr hatten wir ein erneutes Audit und sind erfolgreich rezertifiziert worden, wieder mit Gold!
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass möglichst viele Mitarbeitende auf die tägliche Anfahrt mit dem eigenen PKW verzichten und stattdessen auf das Fahrrad umsteigen.
Mit zahlreichen fahrradfreundlichen Angeboten tragen wir als Arbeitgebender nicht nur entscheidend zur Mitarbeitendenzufriedenheit bei, auch der Gesundheit und dem Klimaschutz kommen sie zugute:
Wir haben viele Maßnahmen getroffen um immer mehr Mitarbeitende zu motivieren, auf die Leeze umzusteigen.
Dazu gehören u. a. die jährliche Teilnahme an den Kampagnen „Mit dem Rad zur Arbeit“ und „Stadtradeln“, saisonale Fahrradchecktage, Sicherheitstraining, finanzielle Förderung durch JobRad oder Business Bike.
Es wurden ausreichend überdachte und beleuchtete Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen und stetig erweitert. Außerdem bieten wir eine hauseigene Reparatur- und Waschstation und viele weitere Angebote.
Die Zertifikatsübergabe fand letzte Woche vor dem Rathaus mit dem Leiter des Amtes für Mobilität und Tiefbau Jeff Marengwa und Andreas Bittner vom ADFC statt.
30jähriges Jubiläum

"Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut."
Wir gratulieren unserem Geschäftsführer Rolf Suhre herzlich zu drei Jahrzehnten nts!!!
Sein Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist neben Know-how und Engagement vor allem eine große Portion Gespür für Menschen, für SEIN TEAM, seine Kunden und Partner. Er hat immer ein offenes Ohr und ist in der Lage Menschen zu inspirieren um ihr volles Potenzial zu entfalten. In heiklien Situationen behält er immer einen kühlen Kopf und schafft es alle Fäden in der Hand zu halten und sein Team immer neu zu motivieren.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre!
Erste-Hilfe-Kurs

Erste Hilfe ist wichtig und kann Leben retten!
Auch wenn wir ungefähr wissen, was zu tun ist, reicht das in einem Moment, in dem jede Minute zählt, oft nicht aus. Es ist nicht nur wichtig, die richtige Technik anzuwenden, sondern auch ruhig zu bleiben. Durch einen Erste-Hilfe-Kurs bei uns vor Ort, haben ein paar unserer Mitarbeitenden etwas mehr Sicherheit und Routine bekommen.
Vermittelt wurden u. a. die Bedienung eines Defibrillators zur Herzdruckmassage, das Verhalten in bestimmten Notsituationen oder bei Unfällen, Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung sowie viele praktische Übungen am lebenden Objekt. Denn natürlich kam auch bei diesem ernsten Thema der Spaß nicht zu kurz und in der Pause wurde sogar noch gegrillt.