Tag der Architektur 2020
nts ist mit der „Aktiven Mitte“ in Selm dabei
Am 20. und 21. Juni findet zum 25. Mal der Tag der Architektur statt und bietet eine besondere Gelegenheit, neue und erneuerte Bauwerke aller Art hautnah kennenzulernen. Es werden rund 180 Architekturprojekte vorgestellt und wir sind mit unserem Projekt „Aktive Mitte“ in Selm dabei. Die „Aktive Mitte“ wurde im Rahmen der „Regionale 2016“ umgesetzt und der Campus stellt mit einer Länge von ca. 500 m die zentrale Achse dar. Die Funktionen Sport, Aufenthalt, Wohnen, Schulen und Events prägen die Gestaltung der verschiedenen Abschnitte des Campus.
Radschnellweg RS 1 in Bochum
nts hat die Planungsleistungen für den Radschnellweg in Bochum übernommen. Den konzeptionellen Part bearbeiten wir zum Teil gemeinsam mit der Firma Mobycon, einem befreundetem Büro aus den Niederlanden. Der RS 1 soll das regionale Radverkehrsnetz im Ruhrgebiet unterstützen. Er ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Mobilitätsstrategie.
Präzise Analysen dank moderner Messtechnik
Seit kurzem steht den Ingenieuren des Fachbereichs Immissionsschutz von nts ein neues Schallmessgerät zur Verfügung, das zu den modernsten seiner Art gehört.
Neben den bisher bereits möglichen begleitenden Messungen zum Schallimmissions- und Arbeitsschutz ermöglicht die neue Messtechnik nun auch ein sogenanntes Geräuschmonitoring, bei dem die örtliche Lärmsituation über einen längeren Zeitraum fernüberwacht werden kann.
neue Fahrradbrücke für Münster
Zukunftsorientiert mit BIM
Ab März sind wir offizielles Mitglied des buildingSMART Deutschland e. V.. Wesentliche Aufgabe des Verbandes ist die Weiterentwicklung und Standardisierung des herstellerneutralen Informationsaustausch in BIM-Projekten und die Definitionen und Standardisierung von entsprechenden Arbeitsprozessen.
Building Information Modeling (kurz: BIM) ist die digitale Arbeitsmethode für das Planen, Erstellen und Betreiben von Bauwerken. Das detailgetreue Modell wird über den gesamten Planungsprozess von allen Projektbeteiligten mit Informationen angereichert und unterstützt so eine bessere Planung, Ausführung und spätere Bewirtschaftung des Objektes.
Startschuss der Bauarbeiten an der Wischhausstraße
Am Donnerstag, 16. Januar, fand in Ostbevern der offizielle Spatenstich für den 2. Bauabschnitt entlang der Wischhausstraße statt. Vertreter der Gemeinde trafen sich mit allen Verantwortlichen der zuständigen Büros zum Startschuss der Maßnahme. Alle Verkehrsanlagen werden wie beim 1. Bauabschnitt von nts geplant.
nts wünscht frohe Weihnachten
Umbau Bahnhof Dülmen
klimagerecht, mobil unterwegs
Die Stadt Dülmen plant das Bahnhofsgelände zu einem modernen, multimodalen Knotenpunkt auszubauen und nts hat die Ausschreibung für die Planung und Umsetzung der Verkehrsanlagen gewonnen. Zentrale Maßnahme ist die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, welcher gleichzeitig zentraler Haltepunkt für Busse sein wird und die Planung umfangreicher P+R-Parkplätze.
Bürgerbefragung Radverkehrskonzept Stadt Oelde
Im Zuge des Klimaschutzteilkonzeptes der Stadt Oelde wird von nts eine Bürgerbefragung zur Analyse von Schwachstellen im Radwegenetz aus Sicht der Nutzer durchgeführt. Ziel ist es, mit einem umfassenden Konzept verschiedene Aspekte wie die Radwegführung und die Abstellmöglichkeiten zu analysieren, Gefahrenstellen zu beseitigen und damit die Radweginfrastruktur zu stärken. Diese Umfrage kann von jedem Bürger vom 01.10.2019 bis zum 10.11.2019 ausgefüllt werden. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym!
Wirken Sie mit, füllen Sie den kurzen Fragebogen (5 Minuten) aus und helfen Sie mit, die Stadt Oelde fahrradfreundlicher zu machen!
Die Umfrage finden Sie im Internet unter: https://www.surveymonkey.de/r/Radverkehr-Oelde
ParkingDetection
Das intelligente Parksystem
Mit ParkingDetection von DataFromSky steht uns ein einzigartiges System zur Analyse von Stellplatzbelegungen sowie zur Bewirtschaftung von Parkflächen zur Verfügung. Mithilfe von Kameras kann die Parkdauer und Bewegung von einzelnen Fahrzeugen ausgewertet werden. Es besteht hiermit eine vollautomatische Parkraumbewachung bei der kaum Personalressourcen benötigt werden und diese zudem konform mit den aktuellen Datenschutzrichtlinien ist.
nts startet Kooperation mit DataFromSky
Lieferung von hochpräzisen Verkehrsdaten durch Videoanalyse
nts kooperiert ab sofort mit DataFromSky, einem innovativen Unternehmen aus Brno, das technologisch führend ist bei der automatisierten Analyse von Videos von Verkehrsabläufen. DataFromSky AI ist ein weltweit einzigartiger Dienst, der in Echtzeit präzise Verkehrsdaten von Videos liefert, die entweder von Drohnen oder von Standardkameras stammen. Neben der Auswertung von Verkehrsströmen und Geschwindigkeiten sind auch Sicherheitsanalysen möglich.
nts sponsert Betonkanu-Team der FH Münster
1. Platz für Konstruktion geht nach Münster
Mit selbst gebauten Booten gingen Studierende bei der 17. Deutschen Betonkanu-Regatta am 28. und 29. Juni in Heilbronn an den Start. Im Wettbewerb ist eine komplexe Aufgabe zu lösen: die Festigkeit und Wasserdichtheit der Baustoffe so in der Konstruktion zu nutzen, dass leichte und gleichzeitig robuste Kanus entstehen. Und dann gilt es noch, das Rennen zu gewinnen - Eine technische und sportliche Herausforderung. In fast elfmonatiger Arbeit, die u. a. von nts finanziell unterstützt wurde, bauten die 14 Studierenden des Fachbereichs Bauingenieurwesen ihr Boot „BauINGuin“ und sicherten sich den begehrten Konstruktionspreis!