Horstmar - Mobilitätskonzept
Auftraggeber
Stadt Horstmar
Projekt
Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes Horstmar wurde zunächst eine Grundlagenermittlung und Analyse der Infrastruktur durchgeführt. Eine Befahrung der Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr gehörte dazu. Eine detaillierte Parkraumerhebung ermöglichte die Analyse des Parkraumangebotes und der Parkraumnachfrage. Zusätzlich wurde der Durchgangsverkehr durch eine anonymisierte Kennzeichenerfassung ermittelt. Ein Netzkonzept für alle Verkehrsarten, sowie darauf aufbauend Leitlinien und Maßnahmen für sechs Handlungsfelder wurden erarbeitet:
Fußverkehr und Barrierefreiheit, Radverkehr, ÖPNV und Inter-/Multimodalität, Kfz-Verkehr (fließend), Ruhender Verkehr sowie Straßenraumgestaltung und Aufenthaltsqualität. In einer Online-Befragung wurden Daten zum Mobilitätsverhalten und zu den Wünschen der Horstmarer Bevölkerung erhoben. Darüber hinaus wurde eine Öffentlichkeitsbeteiligung in Form eines Workshops durchgeführt und die Ergebnisse in den politischen Gremien vorgestellt. Auf Basis der Bestandsanalyse und der Netzkonzeption wurden anschließend konkrete Maßnahmen für alle Handlungsfelder entwickelt.
Leistungen
Grundlagenermittlung
Bestandsanalyse
Erhebung des Durchgangverkehrs
Parkraumerhebung
Langfristiges Leitbild und Ziele
Netzkonzeption für alle Verkehrsmittel
Maßnahmenentwicklung und integriertes Handlungskonzept
Öffentlichkeitsbeteiligung
Zeitraum
2021 bis 2023

Schöppinger Straße - Umgestaltung zum verkehrsberuhigten Bereich

Bestandssituation

Visualisierung der Maßnahme