Zukunft koordiniert gestalten - von der Idee zum erfolgreichen Projekt
Verkehr, Stadt, Wasser, Umwelt und Freiraum
Seit über 50 Jahren gehört die nts Ingenieurgesellschaft zu den führenden Planungsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen.
Wir befassen uns intensiv mit dem öffentlichen Raum und bieten sämtliche Ingenieurleistungen aus einer Hand - sowohl verkehrsplanerisch als auch landschaftsarchitektonisch. Dabei betreuen wir ein breites Spektrum von Planungs- und Bauaufgaben und leiten deren baubegleitende Umsetzung.
Unsere Aufgabenfelder decken den gesamten Ablauf und die Umsetzung einer Planung ab.
Von der kreativen Gestaltung städtischer Freiräume, über Erschließungsmaßnahmen und Mobilitätskonzepte bis zum 6-spurigen Ausbau einer Autobahn - wichtig ist uns dabei stets der selbst gesetzte Anspruch an die technische Funktionalität und die gestalterische Qualität.
Unsere Leistungsbereiche im Überblick
- Straßen- und Verkehrsplanung
- Raum- und Stadtplanung
- Verkehrstechnik
- Siedlungswasserwirtschaft
- Umweltplanung | umweltfachliche Baubegleitung
- Bauleitung | Örtliche Bauüberwachung
- Landschaftsarchitektur | Freiraumplanung
- Vermessungswesen
- Leitungsdokumentation
- Lärmschutz
- Luftschadstoffe | Gerüche
Aktuelles
Neues bei der nts Ingenieurgesellschaft
Schnee-Chaos bei nts
Wie aktuell fast überall ist auch unser Münsteraner Büro vom Schnee-Chaos betroffen. Fast die gesamte Mannschaft ist im Homeoffice und nur ein paar Mitarbeiter halten die Stellung in der Geschäftsstelle. Ein Radlader ist bereits bestellt, so dass die Erreichbarkeit unseres Grundstücks bald wieder gegeben ist.
Neues Radverkehrskonzept für Bochum
Zusammen mit der Firma Mobycon, einem innovativen Radverkehrsplaner aus den Niederlanden, haben wir den Auftrag erhalten ein nachhaltiges Radverkehrskonzept für die Stadt Bochum zu erstellen. Aktuell gibt es aufgrund vieler großflächiger Industrieanlagen zahlreiche Barrieren und Zwangspunkte, sodass ein sicherer und fließender Radverkehr kaum möglich ist.
Für unseren Geschäftsführer Olaf Timm eine kleine Herzensangelegenheit - denn bereits 1993 versuchte er, als Student im Bereich Verkehrsplanung, vergebens mit dem Fahrrad von Bochum Langendreer zur Uni Bochum zu fahren. Dies möchte er nun möglich machen und ein innovatives Konzept für die Stadt erarbeiten.